Science of Stretching™
Dehnung für mehr Flexibilität und Selbstfürsorge
4/14/20244 min read


Die Wissenschaft der Dehnung – so hat es Lucas Rockwood genannt. Nachdem er immer nur im Büro saß und bei seiner ersten Yoga-Stunde feststellte, dass jede Bewegung, nicht geht oder eine Qual ist, hat er sich aufgemacht und recherchiert, was man dagegen tun kann. Er hat Tänzer, Yogis und Trainer befragt und viel ausgetestet. Herausgekommen ist das „Science of Stretching“.
Was aber genau ist Dehnung und warum ist das gut?
Dehnen ist nicht nur das Berühren deiner Zehen oder das Ausführen von Spagat. Dehnen ist das Ausdehnen und Verlängern unserer Muskeln, um die Flexibilität und den Bewegungsumfang zu verbessern. Es ist wie ein sanftes Wecken deines Körpers, um ihn auf Bewegung und Aktivität vorzubereiten. Wenn wir uns dehnen, erhöhen wir nicht nur die Länge unserer Muskeln, sondern verbessern auch den Blutfluss und die Durchblutung, was für die Gesundheit von großer Bedeutung ist.
Arten des Dehnens
Statisches Dehnen: Dabei wird eine Dehnung in einer bequemen Position für eine bestimmte Zeit gehalten, normalerweise etwa 15-30 Sekunden. Es eignet sich hervorragend zur Verbesserung der Flexibilität und wird häufig in Abkühlroutinen verwendet.
Dynamisches Dehnen: Dynamisches Dehnen beinhaltet das Bewegen des Körpers durch einen vollen Bewegungsumfang auf kontrollierte Weise. Es eignet sich ideal zum Aufwärmen der Muskeln vor dem Training und kann die Leistung verbessern.
Und ganz genau, Science of Stretching ist statisches Dehnen. Nur hier werden die Positionen noch länger gehalten. Von 2 bis zu 5 Minuten.
Wie funktioniert Dehnen?
Dehnen funktioniert, indem die Muskelfasern sanft verlängert werden, was die Propriozeptoren des Körpers stimuliert - sensorische Rezeptoren, die dem Gehirn Rückmeldungen über die Position und Bewegung unserer Muskeln und Gelenke geben. Dieser Rückkopplungsmechanismus hilft, das Körperbewusstsein und die Koordination zu verbessern, was zu reibungsloseren und effizienteren Bewegungsmustern führt.
Dehnen und Flexibilität
Wie schon im letzten Artikel erwähnt, bezieht sich Flexibilität auf die Fähigkeit unserer Muskeln und Gelenke, sich durch ihren vollen Bewegungsumfang zu bewegen. Regelmäßiges Dehnen kann die Flexibilität verbessern, indem die Länge der Muskeln erhöht und die Steifheit reduziert wird. Dies kann wiederum die sportliche Leistungsfähigkeit verbessern, Verletzungen vorbeugen und die allgemeine Mobilität und Vitalität fördern.
Dehnen zur Verletzungsprävention
Das Einbinden von Dehnen in deine Fitnessroutine kann Verletzungen vorbeugen, indem Flexibilität, Mobilität und Gelenkfunktion verbessert werden. Durch regelmäßiges Dehnen von verspannten Muskeln und die Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Ausrichtung kann das Risiko von Zerrungen, Verstauchungen und anderen häufigen Verletzungen im Zusammenhang mit körperlicher Aktivität reduziert werden.
Dehnen zur Stressreduktion und Selbstfürsorge
Dehnen ist nicht nur für den Körper vorteilhaft - es kann auch einen tiefgreifenden Einfluss auf unser mentales und emotionales Wohlbefinden haben. Dehnen fördert die Entspannung, indem Muskelverspannungen gelöst und das Nervensystem beruhigt werden. Es kann helfen, Stress, Angstzustände und sogar die Schlafqualität zu verbessern, und lässt dich erfrischt und verjüngt zurück.
Selbstfürsorge ist ein wichtiger Aspekt des Wohlbefindens, besonders für Menschen, die viele Verpflichtungen haben, wie zum Beispiel Eltern. Dehnübungen bieten eine wertvolle Möglichkeit, sich um sich selbst zu kümmern. Sie ermöglichen es, Körper und Geist zu entspannen, Verspannungen zu lösen und den Stress des Alltags abzubauen. Indem man sich bewusst Zeit für Dehnübungen nimmt, signalisiert man dem eigenen Körper Wertschätzung und Aufmerksamkeit. Dies trägt dazu bei, das körperliche und emotionale Gleichgewicht zu erhalten und die Lebensqualität insgesamt zu verbessern.
Wie funktioniert das Science of Stretching?
Es gibt 3 Pfeiler dieser Methode:
Atemtechnik (4:8): Atme kürzer durch die Nase ein, als durch den Mund aus. Öffne dabei deinen Mund leicht, damit die Luft langsamer entweicht. So „hacken“ wir unser Nervensystem – es verspürt Entspannung und lässt die Muskeln locker.
Wet Noodle: Stelle dir vor, du fühlst dich wie eine “nasse Nudel”, während du dehnst – bleibe locker und spanne keine Muskeln an, die du nicht brauchst
Lange Haltepositionen: Halte jede Dehnung 2 bis 5 Minuten lang, um dauerhafte Veränderungen in der Muskellänge zu fördern.
Die Vorteile des Science of Stretching
Entspannte Hüften: Dehnen hilft, Spannungen in den Hüftmuskeln zu lösen und die Beweglichkeit zu fördern.
Erleichtert das Hocken: Verbesserte Flexibilität ermöglicht tiefere und einfachere Kniebeugen, was sich im Alltag und beim Sport auszahlt.
Entspannt den Rücken und die Oberschenkelmuskeln: Regelmäßiges Dehnen lindert Steifheit im Rücken und den hinteren Oberschenkeln.
Verbessert die Haltung: Durch das Verlängern der Muskeln trägt Dehnen zur besseren Ausrichtung bei.
Reduziert Rücken- und Knieschmerzen: Flexible Muskeln und Gelenke sind weniger anfällig für Schmerzen und Unbehagen.
Ideal für Büroarbeiter: Dehnen bietet einen wertvollen Kontrast zur sitzenden Arbeit und fördert das allgemeine Wohlbefinden.
Ergänzt verschiedene Sportarten: Ob Krafttraining, Kampfsport oder andere Aktivitäten – Dehnen verbessert die Leistung.
Erleichtert Yogapositionen: Größere Flexibilität macht anspruchsvolle Yoga-Positionen zugänglicher.
Fördert die allgemeine Mobilität und Flexibilität: Regelmäßiges Dehnen führt zu einem glücklicheren und aktiveren Leben. 😊
Worauf du achten solltest:
Höre auf deinen Körper: Dehne dich nur bis zu dem Punkt, an dem es sich wie “guter Schmerz” anfühlt. Vermeide Überdehnung, die zu Verletzungen führen kann.
Kombiniere mit Krafttraining: Dehnen allein baut keine Muskeln auf oder verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Integriere Kraftübungen in dein Training.
Geh es langsam an: Steigere dich allmählich in die Dehnübungen und halte die Positionen 2 bis 5 Minuten lang.
Erholung nach dem Dehnen: Gib deinen Muskeln nach einer Dehnsession 2 Stunden Ruhe, bevor du intensive Aktivitäten ausführst. Abendliches Dehnen vor dem Schlafengehen ist ideal.
Ab sofort ist das erste Science of Stretching Workout im Mitgliederbereich. 20 Minuten legen wir den Fokus auf die Hüfte. Du hast dir die Fitness- und Gesundheitskurse noch nicht gesichert? Hier gibt's mehr Infos: Gesundheits- und Fitnesskurse
Hier geht's direkt zur Buchungsseite
Bei Fragen melde dich sehr gern bei mir. Ich freue mich von dir zu lesen :)



